Kompositionen
Die Kompositionen von Jean Kleeb stehen im Dialog zwischen Klassik, Moderne, Jazz und Weltmusik.
I - Geistliche Chormusik:
1. Luther ! Ein Weltmusik Oratorium - für Sopran, Bariton, Chor und Orchester
Helbling Verlag
2. Missa Brasileira für Sopran, Chor SATB, Cello, Klavier, Percussion und Bass
Der liturgische Text ist darin mit typischen Stilen aus Brasilien wie Bossa Nova, Samba und Baião vertont und bildet eine Brücke von der geistlichen europäischen Chormusik zur rhythmischen Intensität Südamerikas.
3.Magnificat - für Solisten, Chor, Marimba, Klavier und Percussion
Vertonung des Magnificat-Textes in verschiedenen Sprachen
aus den fünf Kontinenten: Tupi, Quechua, Maori, Indonesisch,
Zulu, Persisch, Griechisch, Russisch, Hindi und Aramäisch.
Jeder Satz des 12-teiligen Werkes ist dabei so in der musikalischen
Sprache der jeweiligen Kultur komponiert, dass daraus ein geistiger
Dialog zwischen den verschiedenen Regionen der Welt entsteht:
ein Weltmusik-Magnificat.
Audio: Magnificat und Et exultavit Quia respexit Quia fecit mihi magna
4. Visionen des Göttlichen für achtstimmigen Frauenchor und Orgel komponiert anlässlich des Elisabethjahres 2007 - 800 Jahre Geburt der Heiligen Elisabeth
1."Fürstin, Dienerin, Heilige"
2."Ihr müsst den Menschen froh machen"
4."Von Sieben Formen der Gottesliebe"
5. Tränen der Sterne - Kantate für Bariton, Chor und Orgel
Audio: Brennende Augen Hebe Deine Augen auf zu den Bergen Tränen der Sterne
___________________________
6. Chorwerke für gem. Chor
Vater Unser im Himmelreich - Audio
___________________________
II - Weltliche Chormusik:
Como se fosse um tango - (Tango) - Audio Probepartitur
Encontros - Samba - Audio Probepartitur
Völker der Erde - T: N. Sachs - Audio
Wie leicht wird Erde sein - T: N. Sachs - Audio Probepartitur
Rondell - T:G. Trackl - Audio
Bitte- T: H. Domin - Audio
___________________________
III - Klavierzyklen:
1. Südwegen (Jetzt auf Youtube ansehen)
Die Klaviersuite „Südwegen“ vollzieht eine Auseinandersetzung mit der Folklore. Das Wortspiel „Südwegen“ in Anlehnung an Norwegen / North Ways versinnbildlicht diese Verbindung des scheinbar weit Entfernten zueinander, sei es geografisch, zeitlich, gedanklich oder existenziell. Audio: Ipirungaua , Dança , Yehuin , Xangô , Cantiga nostálgica
Probepartitur: Ipirungaua , Xangô
2. Resonare

Resonare ("Widerhallen") ist eine Sammlung moderner Klavierkompositionen. Durch die Technik der Filtrierung von Obertönen werden ungeahnte Klänge aus dem Klavier entlockt. Der Zyklus „Sieben Bilder eines Engels in den Trümmern“ (2001) wurde zur Eröffnung einer Lesung des kompletten Werkes „Das Echolot“ von
Walter Kempowski komponiert. Das Stück bezieht sich sowohl auf die Verarbeitung des 2. Weltkrieges als auch auf die Ereignisse des 11. September 2001 in New York.
Audio: 7 Bilder eines Engels in den Trümmern - Bild 1 Bild 6 Bild 7 Tenebrae (Paul Celan)
___________________________
1. Encontros (Jetzt auf Youtube ansehen)
die 18 "Encontros" (Begegnungen) breiten vor dem Hörer ein weites Spektrum an musikalische eingefangenen Stimmungsmomenten aus, die filigran gezeichnet sind und manchmal nachdenklich wirken, aber immer die Lebensfreude wecken.
Audio: Lyr. Impression cis-Moll Lyr. Impression in D-Dur Dance for eleven
Probepartitur: Lyr. Impression in cis-Moll (Hoffnung) Dance for eleven
2. Momentos (Jetzt auf Youtube ansehen)
Audio: Aurora Beatinha Sambinha 2 Toccata
Probepartitur: Beatinha Toccata
In den Kompositionen von Jean Kleebs "Momentos" schlagen sich die Stimmungen verschiedenster Momente und Eindrücke nieder. Stilistisch reicht das Material von lyrischen Melodien über mitreißende brasilianische Miniaturen bis hin zum spannungsgeladenen Tango oder einem fröhlich-verspielten karibischen Salsa. CD "Momentos"
3. Classic goes Jazz - (Jetzt auf Youtube ansehen)
Klassische Themen im weitesten Sinne sind die Grundlage für die breit gefächerte, am Jazz ausgerichtete
Klavierarrangements.
Audio: Jazz Minuet (Bach) Firelise (Für Elise - Beethoven) Ballade to Chopin
4. Mozart goes Jazz - (Jetzt auf Youtube ansehen)

Mozarts geniale Musik, neu gesehen durch die Brille eines brasilianischen Pianisten und Komponisten. Diese Jazz-variationen bieten etwas Besonderes, egal ob Klassik- oder Jazz-Liebhaber. Die Stücke lassen die Zuhörer in die Harmoniewelt des Jazz eintauchen und verleihen bekannten Klavierwerken ganz originelle musikalische Farben.
Audio: Jazz Sonatine Mozart trifft Bartók in einer Jazzkneipe (Alla Turca)
_________________________
Werke von Jean Kleeb
1982 "Ciranda na Canoa" für gem. Chor - bei Canta Brasil - Helbling Verlag
1983 "Semposição" für Schlagzeugensemble
1985 "4 Variationen" über das Klavierstück 3 Opus 19 von A. Schönberg
1987 "Variationen für Streichquartett" über das Thema von H. Eisler "14 Arten den Regen zu beschreiben"
1988 "Serenade" für Bläser und Gitarre
"Solo für Flöte"
1989 "Haiku Nr. 1 " für Orchester
1992 Streichquartett "Bäume" - Birke, Gespräch zwischen einer Eiche und einer Palme
"Über allen Gipfeln ist Ruh" für Frauenchor - W. von Goethe
1994 "Tenebrae" (Paul Celan) für Klavier
"Völker der Erde" (Nelly Sachs) für Chor
"Des Morgens" (Hölderlin) für Klavier
"Hinzuwandeln am murmelnden Meere" - (C. Morgenstern) -Kanon
1995 "Metamorphosen" für Cello
"Über die Heide" (T.Storm) für Chor
1996 "Wie leicht wird Erde sein" (Nelly Sachs) für Chor
"Wasserträgerinnen" (Y. Goll) für Klavier
1997 "4 Klavierstücke"
"Fadensonnen" (Paul Celan) für Klavier
1998 "Meu amor" "Bitte gib nicht auf" (Lieder)
1999 Momentos - Klavierzyklus - brasilianische Stücke - Bosse Verlag
2001 "2 Tangos für Orchester"
"Der Tag drückt näher" für achtstimmigen Chor
"Sieben Bilder eines Engels in den Trümmern" für Klavier
2002 "Betrachtung der Zeit" (Text: A. Gryphius) für Frauenchor
"5 Herbstlieder" (Text: Nikolaus Lenau) für Bariton und Klavier
2003 "Tränen der Sterne" - für Bariton, Chor und Orgel
"Der Morgen" - für vierstimmigen Chor (Text: Rabindranath Tagore)
"Siebenkorn - Kanon"
"Solitude" - 4 Klavierstücke
"Festliches Streichquartett"
2004 "A Gaelic blessing "- für Chor
2005 „Pindorama“ für Chor, Schlagwerk und Orgel
Mozart goes Jazz Zyklus für Klavier - Bärenreiter Verlag
2006 Visionen des Göttlichen– Heilige Elisabeth - für achtstimm. Frauenchor und Orgel
„Serenade“ für Oboe und Klavier
2007 Encontros Klavierzyklus - brasilianische Stücke
2008 Südwegen - Suite für Klavier in 5 Sätzen
"Como se fosse um tango" - Tango für gem. Chor - Bärenreiter Verlag
"Auf Wegen und Pfad" für Männerchor - Text: F. Fontane
"Im Maien" für Frauenchor - Text: F. Fontane
"Rosenholz" für gem. Chor - Text: F. Fontane
"Zeit der Rosen" für gem. Chor - Text: F. Fontane
"Abendzeit" für Solo und gem. Chor - Text: F. Fontane
"Encontros do Brasil" für gem. Chor - bei Canta Brasil - Helbling Verlag
2009 Classic goes Jazz - Klavierzyklus - 13 Jazzkompositionen - Bärenreiter Verlag
"Kein Thema" für Sprechchor
"Da tanzt der Wind" für gem. Chor - Text: V. Lind
"Heidelied" für gem. Chor - Text: F. Fontane
"Canto a Iemanja" für gem. Chor - bei Canta Brasil - Helbling Verlag
"Eia, eia Xangô" für gem. Chor - bei Canta Brasil - Helbling Verlag
2010 Magnificat - für Solisten, Chor, Klavier und Percussion - 12 Teile
"Vem louvar a sua bondade" für gem. Chor -(Yellaam Yesuve)- T: A. Wöllenstein
"Fadensonnen" - für gem. Chor - T: P. Celan
"Die Geschichte der Wolken" - für gem. Chor - T: H. Enzensberger
2011 "Bitte" - für gem. Chor - T: Hilde Domin
"Rondell" - für gem. Chor - T: G. Trakl
"Höret, hört ein süßes Klingen" - für gem. Chor - T: V. Lind - Ferrimontana
2012 "Lied an der Lahn" Dokumentar WDR "Bom dia Brasil"
"Jazz Courante"
"Danca o baião"
"Vater Unser" und "Vater Unser im Himmel"-für gem. Chor
2013 "Inspiration Tunesienne" - für Klavier und Rahmentrommel
Jazzy piano - Klavierzyklus - Jazzkompositionen - Bärenreiter Verlag
"Jazz Variation über das Lied "Sah ein Knab ein Röslein stehn" - Bosse Verlag
"Frühlingskantate" - Kukuck, Kuuckuk ruft's aus dem Wald - Bärenreiter Verlag
2014 "Sonhos dourados" - Sopran und Klavier
"Es gibt Dich" - Hilde Domin - Sopran und Klavier
"Variationen über das Lied "Der Mond ist aufgegangen" - gem. Chor
2015 "Resurge stella" für Querflöte, Worldpercussion und Klavier
"Missa Brasileira" für Sopran, Cello, Chor SATB, Percussion, Klavier und Bass
"Borte" - Ibsen - Für Sopran, Vibrafon und Klavier
2016 "Luther! Ein Weltmusik Oratorium" für Sopran, Bariton, Chor und Orchester - Helbling Verlag
"Kinder Abrahams" für Chor - Islam, Judentum und Christentum
2017 Liederzyklus "Gespräche mit Luna" - Sopran und Klavier
"La luna inizia il suo lamento" (trad. Toscana) / "La tarde canta" (F. Garcia Lorca)
/ "At night I open the window" (Rumi)
"Mein Wanderlied" - Else Lasker Schüler - Sopran und Klavier
"Ich hätte Herzzerreißendes zu singen" - Friedrich Rückert - Sopran und Klavier
"Gekürzte Bagatellen" für Gesang, Klavier und Percussion
2018 "Beethoven goes Jazz" - für Klavier - Bärenreiter Verlag